COMICOSKOP - Das deutsche E-Fachmagazin für Comic-Kultur, Cartoon, Manga & Bildgeschichte - unabhängig, innovativ und weltoffen

COMICOSKOP - Das deutsche, aber weltoffene E-Fachmagazin für Comic-Kultur * herausgegeben und gegründet von Martin Frenzel  /  COMICOSKOP-Chefredakteur: Martin Frenzel

COMICOSKOP Nr. 51 / Februar 02-2025  / 12. Jahrgang / Gegründet im April 2014 / Online seit Dezember 2014

Der "New Yorker" wird 100 Jahre alt: Eine Heimstätte für erstklassige Bildsatire & Cartoons

Von Sempé bis Saul Steinberg: Legendäres Metropolen-Magazin setzt seit Jahrzehnten in Sachen Cartoon-Kultur Maßstäbe

Von Gin & Fizz, Harro & Platte, Isabella, Garten der Lüste bis 27. Buchstaben: Will, Altmeister belgischer Comic-Kultur, starb vor 25 Jahren

... am 18. Februar 2000 / Einer der Fantastischen Fünf der Ecole Marcinelle (neben Franquin, Morris, Peyo & Jijé) und Virtuose des Abenteuercomics im eleganten Semifunny-Zeichenstrich / "Tif et Tondu" geriet zum Meilenstein des Detektivcomic-Genres / Aushängeschild des legendären frankobelgischen Comic-Magazins "Spirou" / Geboren 1927 (gleicher Jahrgang wie Albert Uderzo)

Die wunderbare Ana Miralles erhält für ihre Ava Gardner-Comicbiografie Spaniens Preis des Buchhandels als "bester Comic des Jahres"

Tod in Sao Paulo: Belgische Comic-Zeichnerin und Koloristin Chantal de Spiegeleer (Madila, Adler und Blake & Mortimer) stirbt mit nur 67 Jahren

Ivan Steiger, Star-Karikaturist und Haus-Satiriker der FAZ, segnet mit 86 Jahren das Zeitliche

Memmingen, Stadt der Freiheits- und Menschenrechte der aufständischen Bauern, zeigt Guilio Camagnis "1525"-Comic-Saga im Museum

Schau über Thomas Müntzer, Luther & Co. im Allgäu bis 5. Oktober 2025 in den Memminger Museen des Antoniterhauses zu sehen / Graphic Novel (dt. bei Bahoe Books erschienen) über die Geschichte der Bauernkriege von 1525 / Vor 500 Jahren machten die sich gegen die Fürstenunterdrückung wehrenden Bauern unweit des Antonierhauses die berühmten Zwölf Artikel publik, die als eine der ersten Niederschriften von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten / Italienischer Autor lebt in Niederösterreich und schuf 2022 seine erste Comicerzählung über Kaiser Maximillian I. ("Der Kaiser").

Kölner Odysseum ehrt Stan Lee, Jack Kirby & Co: Marvel Universum der Superhelden startet am 7. März 2025 und läuft bis 22.Juni 2025

Alles über Asterix & Co.: Flix fungiert als Schirmherr der Berliner Albert Uderzo-Retrospektive im Museum für Kommunikation

Ehren-"Fauve" fürs Lebenswerk: Angoulême ehrt Dänemarks Comic-Legende Jens Pedder Agger

Ex-Charlie Hebdo-Starzeichner Luz gewinnt den Goldenen Fauve als bester Comic: Drama um zwei nackte Mädchen, die Kunst und die NS-Barbarei

Foto: Didier Passonik

Grand Surprise: Anouk Ricard, Königin des Absurden und Schöpferin der Serie Anna und Froga, holt den Großen Preis von Angoulême '25

Ein Werk voller Phantasie, Humor und mit der Liebe zum Skurrilen / Fünfte Frau seit 1974 erhält Lebenswerk-Hauptpreis / Wie oft noch: Eigentliche Favoritin des europäischen Comic-Oskars Catherine Meurisse geht zum wiederholten Mal leer aus

COMICOSKOP-Exklusiv-Interview mit Heiner Lünstedt: Das Münchner Comic-Festival feiert österreichische Comic-Legende Chris Scheuer

From Scratch: Schweizer Schraffur-Comickünstler Thomas Ott brilliert im Baseler Cartoon-Museum

Früher war alles Lametta: Ludwigsgalerie Oberhausen lässt Loriot mit Werkschau "Ach was. Künstler, Kritiker und Karikaturist" hochleben

Frankfurter Caricatura-Museum würdigt Walter Moers mit wunderbarer Werkschau: Vom 'Kleinen Arschloch' über Käpt'n Blaubär bis Zamonien

Vor 20 Jahren, 2005, gründete Dietrich Grünewald das Uni-Netzwerk Gesellschaft für Comicforschung mit sieben Weggefährten

Der Träumer von Tibet, auf Donovans Spuren: Coseys Abenteuer- und Road Comic-Klassiker "Jonathan" debütierte vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren starb Amerikas Altmeister des Sophisticated Strips Charles M. Schulz

Alles andere als nur "Peanuts": Snoopy, Charlie Brown & Co kamen vor 25 Jahren, im Februar 2000, zum letzten Mal als Sonntagsseite heraus

Loading

Kontakt:

Comicoskop-Redaktion

c/o z.Hd. Martin Frenzel

Heidenreich- str.39

64287 Darmstadt

Mail: redaktion

@comicoskop.com oder martin.

frenzel@

comicoskop.com